Öko-Leder: ein innovatives Polstermaterial
Ein hochwertiger Ersatz für echtes Leder, das so genannte Ökoleder, ist vom Original praktisch nicht zu unterscheiden. Dieses innovative Material hat eine unglaubliche Popularität erlangt und wird inzwischen in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, von Bekleidung und Schuhen bis hin zu Accessoires und Möbeln. Was es mit der Umweltfreundlichkeit dieses Stoffes auf sich hat, woraus er besteht und welche Vor- und Nachteile er hat, werden wir verstehen.
Autor: Anastasia Gorbenko
Experte für teure Sofas. Wird sagen, wählen Sie, planen die richtige Platzierung im Inneren.
Muster von Öko-Leder mit dem Inhalt von natürlichen Rohstoffen
Ein bisschen Geschichte
Über die Notwendigkeit, ein Material, das Aussehen und Leistungsmerkmale werden ähnlich wie natürliche Leder zu schaffen begann in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Vertreter mehrerer Länder waren um den Schutz von Tieren besorgt und organisierten ein Versuchslabor, um Analoga von Tierhaut herzustellen. Die Aufgabe war nicht einfach: Es sollte ein Material geschaffen werden, das erschwinglich sein, aber die hohe Qualität von Naturstoffen beibehalten sollte. Die Amerikaner waren die ersten, die ihre Ergebnisse 1963 der Öffentlichkeit präsentierten, ein Jahr später zeigten japanische Wissenschaftler das gleiche Ergebnis. Schon bald wurde die Produktion von Ökoleder aufgenommen, und das Material wurde in vielen Bereichen, auch bei Möbeln, gefragt. Mit Öko-Leder gepolsterte Möbel sehen edel und teuer aus
Die Feinheiten der Produktion
Ökoleder wird künstlich hergestellt. Bei der Herstellung wird eine Schicht aus mikroporösem Polyurethan auf eine Basis aus Naturfasern (Baumwolle, Polyester) aufgebracht. Das Ergebnis ist ein atmungsaktives Material, das Wasserdampf von der Unterseite her durchlässt, und eine wasserdichte Oberschicht.
Charakteristische Merkmale
Vergleicht man natürliches Leder und neues Material, so ist ersteres dem Öko-Leder in diesen Parametern unterlegen. Kunstleder zeichnet sich durch Strapazierfähigkeit, Verschleißfestigkeit, Frostbeständigkeit, Elastizität und ein angenehmes Tastempfinden aus. Um Öko-Leder eine besondere Textur zu verleihen, wird die Oberfläche des Materials unter hohem Druck geprägt. Es gibt viele Designvarianten von Ökoleder, die Hersteller experimentieren mit Tausenden von Farbtönen, Stärken, Hunderten von Formen und Größen sowie verschiedenen Oberflächenbehandlungen. Die Polyurethanbeschichtung verleiht dem Material Haltbarkeit Um ein natürliches Material von einem Imitat zu unterscheiden, genügt ein Blick auf die Unterseite. Öko-Leder sieht von der Rückseite aus wie ein normaler Stoff. Produkte aus Ökoleder sind mit den Aufschriften «PU», «Ökoleder» oder «Ökopelle» und dem Markenzeichen in Form einer Raute gekennzeichnet.
Sorten von Ökoleder
- Verwendung von Myrofasern als Unterlage
- mehrlagig: Baumwolle, ausrangiertes Naturleder, Polyurethan (höchste Qualität), Spritzen {SPACE}
- Imprägnierung von Naturfasern mit Polymeren, PVC-Beschichtung, die es ermöglicht, dem Material Dichte zu verleihen, ohne dass es an Elastizität verliert
- Perforation
- selbstklebende Schicht
- Stretchleder (beidseitig mit Polymer beschichtete Baumwolle), das gegen mechanische Beschädigungen resistent ist.
Die Hersteller geben der oberen Schicht eine beliebige Textur, die die Tierhaut imitiert.
Auf der Textur von Kunstleder ist in der Lage, jede Anforderung zu erfüllen, die beliebtesten sind:
- Altona zeichnet sich durch eine leicht ausgeprägte Textur aus, die sich angenehm anfühlt und bei flüchtiger Betrachtung fast glatt wirkt.
- Nappa mit mattem, seidenartigem Finish.
- Monza ist ein grobes Material mit einem gut ausgeprägten Relief.
- Rodstar zeichnet sich durch Pigmente aus, die für die Veredelung von Details im Innenraum des Fahrzeugs verwendet werden.
- Dakota — Öko-Leder mit leichtem Relief für die Veredelung des Fahrzeuginnenraums.
Sie können dem Öko-Leder jede beliebige Textur geben.
Vorteile von Ökoleder
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Herstellung von Öko-Leder weit entwickelt, und die moderne Nachahmung des natürlichen Materials zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus:
- Fehlen von äußeren Mängeln: Risse, unlackierte Stellen, Schrammen.
- erschwinglicher Preis
- Umweltfreundlichkeit
- Schutz der Tierwelt
- die Möglichkeit, Leinwände in beliebiger Größe zu gestalten, was in der Möbelindustrie begrüßt wird.
- Ästhetik und angenehme taktile Empfindungen
- breite Farbpalette
- hohe Leistungsmerkmale: Feuchtigkeitsbeständigkeit, Langlebigkeit, Praktikabilität, Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen, leichte Reinigung
- Sicherheit für die menschliche Gesundheit
- Die Elastizität des Materials erleichtert die Verarbeitung, ohne dass es seine Form verliert, ohne dass es sich dehnt und ohne dass es an den Falten reibt.
Alle Vorteile des Öko-Leders werden in der Möbelindustrie geschätzt und das Material wird aktiv für die Polsterung von Polstermöbeln für Wohnräume, Büros und verschiedene öffentliche Einrichtungen verwendet.
Die Variabilität von Texturen und Farben ist einer der Vorteile von Ökoleder
Die Gebrauchseigenschaften von Ökoleder ermöglichen die Verwendung für Sofas und Sessel, Stühle, Betten sowie für Küchenmöbel.
Ökoleder in der Möbelproduktion
Öko-Leder für Innenräume und Möbel wird nach Beschaffenheit und Zusammensetzung klassifiziert. Für Möbelbezüge werden verschiedene Arten von umweltfreundlichem Material verwendet, von denen jedes seinen eigenen Namen hat.
Dollaro — teures und haltbares Imitat von Naturleder, das das natürliche Material genau nachbildet; zu den Hauptvorteilen gehören besondere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen.
Oregon — ein preiswertes Lederimitat, das ausgezeichnete Leistung und Kosten kombiniert.
Companion ist ein Gewebe mit getufteter Rückseite und Polyurethanbeschichtung.
Alba — Ökoleder, das besonders sonnenlichtbeständig ist.
Regeln für die Pflege
Damit Öko-Ledermöbel lange Zeit ein makelloses Aussehen haben, ist es notwendig, sie richtig zu pflegen. Die Pflegeleichtigkeit ist einer der Hauptvorteile des Materials, und dafür ist es nicht notwendig, besondere Anstrengungen zu unternehmen, aber es ist wichtig, bestimmte Regeln zu beachten:
Weißes Öko-Lederbett
- verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte für empfindliche Stoffe und echtes Leder, um Staub zu entfernen.
- Starke Verschmutzungen können mit Ammoniak oder 50%iger Alkohollösung entfernt werden.
- mit weichen Tüchern abwischen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
- keine scheuernden reinigungsmittel un d-geräte zur reinigung verwenden, und chlorhaltige chemikalien sind für die arbeit mit öko-leder verboten.
- Es wird empfohlen, die Oberfläche von Ökoleder mit Papier- oder Stoffservietten zu trocknen.
Öko-Leder ist wie sein natürliches Pendant anfällig für mechanische Beschädigungen (Kratzer, Schnitte usw.), so dass es im Betrieb ausreicht, die Möbelbezüge sorgfältig und schonend zu behandeln und, wenn möglich, vor Haustieren zu schützen.
Für die Pflege von Öko-Leder weiche Tücher verwenden
Pflege für die Natur
Der Begriff «veganes Leder» ist in den europäischen Ländern zum Synonym für Öko-Leder geworden, wo die Popularisierung der Umweltfreundlichkeit auch den Produktionssektor erfasst hat. Die kunstvolle Nachahmung natürlicher Rohstoffe wird von führenden Modehäusern aktiv in ihren Entwürfen verwendet, und die hervorragenden äußeren und funktionellen Eigenschaften von Öko-Leder haben es bei der Herstellung von Möbeln unverzichtbar gemacht. «Ledersofas, -sessel, -betten, -puffs, -bänke und andere Möbelstücke, Ausstattungselemente und Accessoires erfreuen sich aufgrund ihrer Qualitätsmerkmale und des günstigen Preises großer Beliebtheit.
Um ein Ledersofa zu kaufen, muss man nicht mehr das Leben eines Tieres in Kauf nehmen, sondern es genügt, sich für Polstermöbel aus Öko-Leder zu entscheiden und seine hervorragenden Eigenschaften zu genießen.
Das Chester-Sofa ist ein Möbelklassiker
Öko-Leder ist das ideale Material für Büropolstermöbel
Küchensofa aus Öko-Leder
Luxuriöses gepolstertes Wohnzimmerset aus Ökoleder
Эта тема закрыта для публикации ответов.